



Hydraulikschläuche werden grundsätzlich über Ihre Nennweite (kurz NW oder DN) bestimmt. Die Nennweite ist der Innendurchmesser und kann wie folgt ermittelt werden:
Nennweite Innendurchmesser
NW 06 6,6 mm
NW 08 8,3 mm
NW 10 9,9 mm
NW 12 13,0 mm
NW 16 16,4 mm
NW 19 19,5 mm
NW 25 26,0 mm
Die Anzahl der Lagen wird in SN oder SC angegeben. 2SN bedeutet, dass der Hydraulikschlauch über 2 Lagen, in der Regel Stahlgeflecht verfügt. Die Anzahl der Lagen ist entscheidend für den zulässigen Betriebsdruck. Der zulässige Betriebsdruck bei gleicher Anzahl der Lagen wird höher, je kleiner der Innendurchmesser ist.
Nennweite Nenndruck
NW 06 400 bar
NW 08 350 bar
NW 10 330 bar
NW 12 275 bar
NW 16 250 bar
NW 19 215 bar
NW 25 165 bar
Fertig konfektionierte Hydraulikschläuche haben an beiden Seiten einen fest verpressten Anschluss. in der Regel handelt es sich um einen metrischen Anschluss der wie folgt ermittelt werden kann:
Schlüsselweite Bezeichnung
17 mm NW 06
19 mm NW 08
22 mm NW 10
27 mm NW 12
32 mm NW 16
36 mm NW 19
41 mm NW 25
Alternativ zum metrischen Standardanschluss mit Überwurfmutter ist auch ein 45°-Bogen oder 90°-Bogen mit Überwurfmutter oder ein Anschluss mit Außengewinde erhältlich. Zur Befestigung mit Hohlschrauben sind Hydraulikschläuche ebenfalls mit Ringnippel mit Durchmesser von 10 mm, 12 mm, 14 mm, 16 mm, 18 mm und 22 mm erhältlich.